Subkultur Mediabook
Subkultur Entertainment ist ein deutsches Film-Label, das sich auf die Veröffentlichung von Kultfilmen, B-Movies, und seltenen Genre-Perlen spezialisiert hat. Mit einer Vorliebe für das europäische Kino, Grindhouse-Filme und vergessene Klassiker bringt Subkultur Entertainment oft Filme auf den Markt, die lange Zeit vergriffen oder in Deutschland bisher nicht verfügbar waren. Die limitierten Mediabook-Editionen von Subkultur zeichnen sich durch aufwendig restaurierte Bild- und Tonqualität, exklusive Bonusmaterialien und detailreiche Booklets aus, die sich besonders an Film-Liebhaber und Sammler richten.
Was macht Subkultur Entertainment Mediabooks besonders?
Die Mediabooks von Subkultur Entertainment sind bekannt für ihre sorgfältig restaurierten Fassungen und die hohe Qualität der Veröffentlichung. Die Filme werden oft in enger Zusammenarbeit mit Archivaren und Filmhistorikern restauriert und enthalten viele exklusive Extras, darunter Interviews, Audiokommentare und Dokumentationen, die die historischen und kulturellen Kontexte der Filme beleuchten. Jedes Mediabook ist zudem aufwendig gestaltet und enthält ein umfangreiches Booklet, das oft von Experten verfasst wird. Die Titel reichen von Film-Noir-Klassikern bis hin zu Grindhouse und Exploitation-Filmen, was ein breites Publikum anspricht.Die besten Mediabook-Veröffentlichungen von Subkultur Entertainment
- „Der Todesrächer von Soho“ (1972)
Dieser deutsche Krimi-Klassiker aus der Edgar-Wallace-Tradition wurde von Subkultur in einer limitierten Mediabook-Edition neu aufgelegt. Die restaurierte Version wird von Bonusmaterialien wie Audiokommentaren, Interviews mit den Darstellern und einem umfangreichen Booklet über die Entstehungsgeschichte des Films begleitet. - „Miami Blues“ (1990)
Der Neo-Noir-Klassiker mit Alec Baldwin und Jennifer Jason Leigh wurde von Subkultur in einer limitierten Mediabook-Edition veröffentlicht. Neben der restaurierten Fassung auf Blu-ray und DVD enthält die Edition exklusive Extras wie Interviews, Making-of-Dokumentationen und ein detailliertes Booklet. - „Sie tötete in Ekstase“ (1971)
Jess Francos Kultfilm wurde von Subkultur in einer limitierten Mediabook-Edition herausgebracht. Diese Ausgabe bietet die ungekürzte und restaurierte Fassung des Films sowie exklusive Inhalte wie Audiokommentare, Interviews und ein informatives Booklet, das die Bedeutung des Films im Exploitation-Genre beleuchtet. - „Django und die Bande der Gehenkten“ (1968)
Dieser italienische Spaghetti-Western wurde von Subkultur in einer hochwertigen Mediabook-Edition neu veröffentlicht. Neben der restaurierten Fassung gibt es exklusive Bonusmaterialien, darunter eine Dokumentation über das Western-Genre, Audiokommentare und ein Booklet, das sich mit der historischen Bedeutung des Films beschäftigt. - „Blutiger Freitag“ (1972)
Der deutsche Exploitation-Klassiker wurde von Subkultur Entertainment in einer limitierten Mediabook-Edition veröffentlicht. Diese Edition enthält die restaurierte Fassung des Films, ergänzt durch Audiokommentare, Interviews und ein umfassendes Booklet über die Entstehung und den Kultstatus des Films.
Fazit
Subkultur Entertainment bietet eine beeindruckende Auswahl an seltenen und oft vergessenen Genre-Filmen, die in aufwendig produzierten Mediabook-Editionen veröffentlicht werden. Die Liebe zum Detail, die in die Restaurierung, Verpackung und die Bonusinhalte fließt, macht die Mediabooks des Labels zu einem echten Highlight für Film-Sammler und Kenner. Von europäischen Kultfilmen bis zu Exploitation-Klassikern bietet Subkultur eine erstklassige Präsentation, die jeden Film zu einem Sammlerstück macht.
Seite teilen